Der Process
nach Franz Kafka
Josef K., ein hoher Bankangestellter, führt ein anspruchsloses Leben ohne Ausschweifungen. Am frühen Morgen seines 30. Geburtstages wird er in seinem Zimmer einer Pension verhaftet. Den Grund erfährt er jedoch nicht. K. begibt sich auf die Spuren seines eigenen Strafprozesses, um herauszufinden, wieso er angeklagt wurde und warum offenbar jeder, der ihm begegnet, von seinem Prozess zu wissen scheint, wie von zentraler Stelle informiert. Er begreift, dass sein Fall kein einzelner ist. Gibt es einen Ausweg?
Das Neuberin Ensemble bringt Kafkas Fragment „Der Process“ in seinem 100. Erscheinungsjahr als Kammerstück auf die Bühne. Die Spieler erarbeiten den Stoff mit Fokus auf die Gläsernheit K.s, der selbst von Unbekannten sofort in seiner Schuld durchschaut wird. Ein mediales Instrument macht seinen Prozess publik. Mit den Zuschauenden als Beisitzende im Gerichtssaal, arrangieren die Spieler:innen eine traumartige Welt um K., der alles, was ihm widerfährt, hinnehmen muss. Sein eigener Prozess scheint ihm zu geschehen, ohne dass er nennenswerten Einfluss darauf hätte.
Aufführungen
6.9.25 // 19.30 Uhr - Nicolaikirche Auerbach (Premiere)
7.9.25 // 17 Uhr - Neuberinhaus (Theatersonntag)
8.9.25 // 19 Uhr - Neuberinhaus
9.9.25 // 9.30 Uhr - Neuberinhaus (Schulvorstellung)
Projektstart:
Februar 2025
Spiel:
Regie:
Jakob Seidel
Projektpartner:
