Geförderte Gastspiele 2024
Lokal Europa
11.5.24 // 19.30 Uhr – Foyer Neuberinhaus
Alles hatte damit angefangen, dass Dimitri, Lenis Bruder, sich mit der allabendlichen Lieferung extrem günstigen makalowischen Hühnerfilets verspätete. Ein Blick in den News-Kanal des ambitionierten Lokalreporters Klaus bestätigt die Befürchtung: Makalowien hat beim Export von billigem Hühnerfleisch getrickst und Handelskrieg zwischen der EU und Makalowien sorgt für kalte Küche. Hühnerfilet ist also erst mal aus, was bleibt, ist Wut im Bauch. Aber auf wen? Die da oben? Die da drüben? Also verfassen die resolute Wirtin und ihr Kneipenteam ein Schreiben an die EU. Die Antwort folgt sogleich: Macht es doch selber! Gesagt getan. Die Kneipe ist ab sofort offizielle Vertretung des Europäischen Parlaments und soll über die Geschicke Europas bestimmen.
LOKAL EUROPA des Brachland Ensembles ist ein interaktives theatrales Planspiel, welches es dem Publikum vor Ort ermöglicht in der Rolle des EUParlaments den Verlauf des Abends entscheidend mitzugestalten. Dank verschiedenster Verzweigungspunkte kann der Abend zahlreiche unterschiedliche Entwicklungen nehmen, die von den Schauspielern aufgegriffen und weitergesponnen werden. Somit wird jede Vorstellung zu einem einzigartigen, da individuellen, Erlebnis für beide Seiten.
Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Theater, gefördert von der „Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Theater, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder.
Diktat - Über die Lust zu gehorchen und den Alltag in der Hörigkeiten
22.9.24 // 17 Uhr – Hinterbühne
23.9.24 // 9.30 Uhr – Hinterbühne (Schulvorstellung)
Die Theaterperformance des Brachland Ensembles im Projekt ,,Macht! – Sensibilisierung für Machtstrukturen‘‘ des Kunsthalle Vogtland e.V. wurde in Kooperation mit der Vogtland Kultur GmbH in der Nicolaikirche Auerbach und zum Theaterfestival in Reichenbach gezeigt. Ausgangspunkt für die Performance „Diktat“ ist die Beobachtung weit verbreiteter Anweisungsstrukturen und Bevormundungen sowohl im öffentlichen als auch im privaten Leben. Dominik Breuer und Gunnar Seidel sammelten zunächst Imperative in ihrer Umgebung: in Erinnerungen an ihre Eltern, im Kindergarten, in der Schule, auf Ämtern, im Internet, als auch im Zwischenmenschlichen und ergänzten das dadurch entstandene Textmaterial durch weitere fiktive Anweisungen. Insgesamt 258 Personen besuchten die beiden Vorstellungen in Reichenbach und nahmen aktiv an dem modernen Improvisationsspiel teil.
Ein Projekt in Kooperation mit dem Förderverein Kunsthalle Vogtland, gefördert durch das Bundesprogramm Demokratie Leben und Partnerschaft für Demokratie im Vogtlandkreis.



