Verfügungsfond 2025

Das Projekt verknüpft die Idee einer sauberen Innenstadt und die Beteiligung aller Bürger*innen miteinander. Dazu werden zwei blanko Mülleimer sowie zwei Wahlurnen-Aschenbecher auf dem Gelände des Neuberinhaus angebracht. Ziel ist es, durch Abstimmungen und kreative Kleinstprojekte mit den umliegenden Schulen, die Reichenbacher Innenstadt attraktiver zu gestalten. Das Projekt verfolgt das Ziel dabei auf spielerische und niederschwellige Weise.
Die Wahlurnen-Aschenbecher sind mit Entscheidungsfragen versehen. Mit dem Einwurf von Zigarettenstummel kann man abstimmen. Dies hilft in der Innenstadt Müll zu reduzieren, das Verhalten von Menschen positiv zu beeinflussen und die Teilhabe zu erhöhen, indem Gesprächsanlässe geboten werden.
Die Mülleimer sind passend in freundlicher Farbe zu den Aschenbechern gestaltet. Ein Aufkleber mit Sprechblase zeigt regelmäßig neue Sprüche, welche Schüler und Schülerinnen der benachbarten Weinholdschule einreichen können.

Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren"
Die Teilnahme am Bundesprogramm „ZIZ“ ermöglicht es der Stadt unter anderem, einen sogenannten „Verfügungsfonds“ für die Innenstadt einzurichten. Aus den Mitteln des Verfügungsfonds (30.000 Euro), die einem Gremium aus Akteuren der Innenstadt zur Verfügung gestellt und nicht von der Stadtverwaltung Reichenbach verwaltet werden, können Ideen wie beispielsweise die Gestaltung von Aufenthaltsflächen, Begrünung der Innenstadt, Veranstaltungen und Workshops, Wettbewerbe, Marketing und vieles mehr verwirklicht werden.
ziz-logo_bmwsb_cmyk_web.png

 

Projektzeitraum:

April bis Juni 2025